

Ich wollte schon immer mal...
... ein winziges Miniaturbuch binden. Mit Cover, Kantenschutz und echter Bindung. Zu diesem Thema gibt es jede Menge Anleitungen im Internet und nachdem ich mich mal wieder schwer motiviert und vertieft in diverse Bilderseiten ertappt habe, habe ich mich an die Arbeit gemacht.
Ich wollte die Arbeit nur mit Materialien durchführen, die ich bereits zuhause hatte, so unter anderem grüne Stoffreste, Kreuzstichgarn zum Nähen, weil es sehr fest ist, Karton, Superkleber, Acrylfarbe...
Ich wollte die Arbeit nur mit Materialien durchführen, die ich bereits zuhause hatte, so unter anderem grüne Stoffreste, Kreuzstichgarn zum Nähen, weil es sehr fest ist, Karton, Superkleber, Acrylfarbe...
Das waren vielleicht eine Menge Arbeitsschritte. Als da wären:
Das Falten und aneinandernähen der Doppelseiten.
Es gibt unzählige Arten, mit welchem Stich die Seiten genäht werden können. Eine genaue Anleitung werde ich demnächst auf meinen youtube-Kanal stellen.




Ein Cover, also einen Buchumschlag erstellen.
Um etwa 3,5mm größer als das Innenleben sind die Kartonteile. Sie werden auf den Stoff geklebt, bei so wenig Spielraum muss man sehr genau arbeiten. Der Stoff war mir zu grün, ich habe ihn mit schwarzer Acrylfarbe ein wenig auf 'retro' getrimmt. Aus einem Metallornament, aus dem man (glaube ich) normalerweise Ohrringe macht, habe ich 4 gleich aussehende Teilchen herausgezwickt, die als Kantenschutz dienen.




Die Fertigstellung.
Der Titel - natürlich in Gold - fehlt noch. Die aneinander genähten Seiten werden in den Umschlag geklebt.
Dann bekommt das Ganze noch ein Bändchen drumrum.



